Ausfallzeiten sind unvermeidlich. Das Ausbrennen von Support-Mitarbeitern und die Bereitstellung schlechter Benutzererfahrungen müssen jedoch nicht erforderlich sein. Mit der Statusseite StatusIQ können Sie Kunden und Endbenutzern mühelos Serviceunterbrechungen, geplante Wartungs- und Echtzeitstatus mitteilen.
Pläne, Preise und Anmeldung30 Tage kostenlose Testversion, melden Sie sich in 30 Sekunden anRunterscrollen
Wenn ein Serviceausfall auftritt, ist neben der Diagnose eine proaktive Kommunikation eine der ersten Aufgaben. Ein zuverlässiger, dedizierter Kanal, der Updates veröffentlichen kann, kann Support-Tickets ablenken, interne Stakeholder auf dem Laufenden halten und Ausfallzeiten zu einer Übung zur Verbesserung des Kundenerlebnisses machen. StatusIQ bietet anpassbare und zuverlässige Statusseiten für Ihr digitales Unternehmen.
Kommunizieren Sie früh und oft. Bestätigen Sie das Problem schnell, indem Sie den Vorfall auf Ihrer Statusseite mit Details wie aktuellem Status, Schweregrad und betroffenen Diensten veröffentlichen. Kunden schätzen auch Informationen über die Fortschritte, die Ihr Team auf dem Weg zu einer Lösung macht. Halten Sie sie auf dem Laufenden, indem Sie dem Vorfall häufige Aktualisierungen hinzufügen.
Präsentieren und bewahren Sie Ihr Branding während des gesamten Lebenszyklus eines Vorfalls. Laden Sie Ihr Logo und Ihr Favicon hoch und ordnen Sie eine benutzerdefinierte Domain wie status.yourbusiness.com an die Standardadresse und autorisieren Sie StatusIQ, Benachrichtigungen im Namen Ihrer E-Mail-Domain zu senden, um die Erkennung bei Ihren Kunden zu verbessern.
Manchmal müssen Sie Ihre Kunden über bevorstehende Wartungsereignisse informieren, um sie auf mögliche Auswirkungen vorzubereiten. Mit der Statusseite StatusIQ können Sie einen einmaligen oder wiederkehrenden Wartungsplan erstellen, der die Statusseite hinsichtlich des Zeitpunkts dieser Ereignisse automatisch aktualisiert und E-Mail-Benachrichtigungen sendet.
Ihre Kunden möchten Ihre Statusseite nicht jedes Mal besuchen, wenn sie nicht auf Ihren Service zugreifen können, und Sie möchten nicht, dass Ihre Support-Mitarbeiter Zeit damit verschwenden, dieselben Fragen immer wieder zu beantworten. Senden Sie Benachrichtigungen an Ihre Kunden per E-Mail oder SMS oder ermöglichen Sie ihnen den Zugriff auf Updates per RSS. Sie können Ihren Endbenutzern auch dabei helfen, die Erschöpfung von Warnungen zu vermeiden, indem Sie sie für Benachrichtigungen von den Diensten aktivieren, die ihnen wichtig sind.
Sobald ein Vorfall behoben ist, erwarten Kunden zusätzliche Informationen über die Dienstunterbrechung. Mit Postmortem i> können Sie einen genauen Bericht darüber schreiben, was passiert ist, von der Grundursache bis zu zukünftigen Schutzmaßnahmen, und den Inhalt veröffentlichen. Sie können auch Tabellen und Links hinzufügen, um mehr Kontext bereitzustellen, und Text mit unserem Rich-Text-Editor formatieren, um wichtige Teile in Ihrer Nachricht hervorzuheben.
Das normale Twittern inmitten einer Serviceunterbrechung kann eine Herausforderung sein und bei unsachgemäßer Behandlung Ihrer Marke schaden.
Wenn Benutzer nicht auf Ihren Dienst zugreifen können, müssen sie wissen, ob das Problem mit ihrem oder Ihrem System zusammenhängt.
Mit weltweit eingesetzten Anwendungs-Workloads ist die Lösung von Vorfällen kein Einzelspiel mehr, sondern ein Mannschaftssport.